Rotwelsch und das Liber Vagatorum - The Band - Bücher - GRIN Verlag - 9783656041795 - 31. Oktober 2011
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Rotwelsch und das Liber Vagatorum German edition

The Band

Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Rotwelsch und das Liber Vagatorum German edition

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 3,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] August Heinrich Hoffmann von Fallersleben und Martin Luther zeigen beide Interesse am Rotwelschen, der Sprache der Kleinganoven. Bis heute ist das Interesse am Rotwelschen ungebrochen groß, zahlreiche Veröffentlichungen beschäftigen sich mit dieser Topik, diese sind einerseits kriminologischer und soziologischer (wie zum Beispiel Herbert Schäfers Artikel zum Liber Vagatorum in ?Kriminalistik. Zeitschrift für die gesamte kriminalistische Wissenschaft und Praxis" (1965) 2 oder Robert Jüttes Monographie ?Abbild und soziale Wirklichkeit des Bettler- und Gaunertums zu Beginn der Neuzeit" (1988)3), andererseits durchaus auch sprachwissenschaftlicher Natur (so zum Beispiel die von Klaus Siewert herausgegeben Reihe der ?Sondersprachenforschung" (seit 1996)4). Ein spezieller Glücksfall ist für die deutsche Sprachwissenschaft das ?Liber Vagatorum", welches sich bereits zu frühneuhochdeutscher Zeit mit den Kleinkriminellen seiner Zeit und ihrer Sprache auseinandersetzte. Durch die Verbindung verschiedener frühneuhochdeutscher Texte mit einem Glossar, das rotwelsche Wörter mit ihrer frühneuhochdeutschen Entsprechung auflistet, bildet dieses Buch eine besonders geeignete Forschungsgrundlage. So widmet sich auch diese Arbeit zweierlei Fragen. Der erste Teil handelt vom Rotwelschen allgemein: Was bedeutet Rotwelsch eigentlich? Wer sind die Sprecher dieser Sondersprache, zu welchen Anlässen wird sie angewandt? Im zweiten Teil wird das Liber Vagatorum in seiner Fassung von 1510 aus sprachwissenschaftlichen Aspekten heraus beleuchtet. Zudem werden folgende Fragen gestellt: Wer könnte der Autor des Liber Vagatorum sein, wo könnte es verfasst worden sein? Wie ist das Büchlein formal aufgebaut? Welche Rezeptionsgeschichte ist ihm seither widerfahren? Auf welchem Stand der sprachlichen Weiterentwicklung befin

Medien Bücher     Buch
Erscheinungsdatum 31. Oktober 2011
ISBN13 9783656041795
Verlag GRIN Verlag
Seitenanzahl 36
Maße 138 × 2 × 213 mm   ·   45 g
Sprache Deutsch  

Alle anzeigen

Weitere Titel von The Band

Andere haben auch gekauft

Alle Titel von The Band ansehen ( u. a. CD , LP , Buch , DVD und MDVD )