Gerhart Hauptmanns 'Biberpelz' und 'Roter Hahn' in der Bearbeitung von Bertolt Brecht - Matthias Reim - Bücher - Grin Verlag - 9783638700030 - 23. Juli 2007
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Gerhart Hauptmanns 'Biberpelz' und 'Roter Hahn' in der Bearbeitung von Bertolt Brecht German edition

Matthias Reim

Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Gerhart Hauptmanns 'Biberpelz' und 'Roter Hahn' in der Bearbeitung von Bertolt Brecht German edition

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie, Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literatur), Veranstaltung: Deutsche Komödien von Lessing bis Hofmannsthal, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Der um die Jahrhundertwende schaffende Naturalist Gerhart Hauptmann widmete sich in seinen Dramen überwiegend sozialen Themen, so auch in der Komödie &quot, Der Biberpelz&quot,, die mit dem weitaus weniger bekannten Stück &quot, Der Rote Hahn&quot, eine Fortsetzung fand. Im Vergleich der in Zusammenarbeit Bertolt Brechts mit dem (Ost)-Berliner Ensemble entstandenen und 1951 uraufgeführten Bearbeitung der beiden Stücke mit den &quot, Originalen&quot, wird eine Extrapolation wesentlicher Bearbeitungstendenzen Brechts versucht , Abstract: Der am 21.09.1893 im Berliner Deutschen Theater uraufgeführten Diebskomödie ´Der Biberpelz` lässt der Dichter und Dramatiker Gerhart Hauptmann 8 Jahre darauf die im selben Milieu angesiedelte Tragikomödie ´Der Rote Hahn` folgen, worin er an die Handlung des ´Biberpelz` anknüpft und einige der bereits bekannten Figuren - darunter die ´ehemalige` Mutter Wolffen bzw. Frau Fielitz mit ihrer Tochter Leontine, den Amtsvorsteher von Wehrhahn oder den Amtsschreiber Glasenapp - wieder auftauchen lässt. Die Hauptlinien der Kritik an Hauptmann gingen in zwei Richtungen; sowohl die bürgerlich-konservative als auch die marxistische Kritik forderten ein moralisches Urteil über die Protagonistin. Wo die einen das Recht einer überzeitlichen, formaljuristisch ausgerichteten Ethik gewahrt sehen wollten, forderten die anderen ein an der ´Ethik des Klassenkampfes` orientiertes gesellschaftliches Bewusstsein. Wo die einen eine Herabwertung des ´Roten Hahn` als Fortsetzung oder Wiedergutmachung vornahmen, sahen jedoch wiederum andere das Werk als den zweiten Teil einer Doppelkomödie, der unter veränderten gesellschaftlichen Bedingungen die tragikomischen


56 pages

Medien Bücher     Taschenbuch   (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken)
Erscheinungsdatum 23. Juli 2007
ISBN13 9783638700030
Verlag Grin Verlag
Seitenanzahl 56
Maße 148 × 210 × 3 mm   ·   56 g
Sprache Deutsch  

Alle anzeigen

Weitere Titel von Matthias Reim

Andere haben auch gekauft

Alle Titel von Matthias Reim ansehen ( u. a. CD , Taschenbuch , LP , DVD und SCD )