Judische Kunsthandler und Galeristen: Eine Kulturgeschichte des Schweizer Kunsthandels mit einem Portrat der Galerie Aktuaryus in Zurich, 1924-46 - Elisabeth Gerber - Bücher - Bohlau Verlag - 9783412523756 - 21. Dezember 2021
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Judische Kunsthandler und Galeristen: Eine Kulturgeschichte des Schweizer Kunsthandels mit einem Portrat der Galerie Aktuaryus in Zurich, 1924-46

Elisabeth Gerber

Preis
€ 72,99

Bestellware

Lieferdatum: ca. 13. - 20. Jun
Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Judische Kunsthandler und Galeristen: Eine Kulturgeschichte des Schweizer Kunsthandels mit einem Portrat der Galerie Aktuaryus in Zurich, 1924-46

Die Untersuchung leistet einen Beitrag zur Kulturgeschichte des modernen Kunsthandels in der Schweiz, wobei sie ihren Fokus auf das Wirken judischer Kunsthandler und Galeristen richtet. Diese hatten ihre geistige Inspirationsquelle in der Kunstwelt von Paris - im speziellen im Impressionismus und den darauffolgenden Kunstbewegungen sowie auch bei Picasso - entdeckt. Das Gemalde Die vier Baume (1868/69) von Camille Corot auf dem Cover, welches Emil Buhrle 1937 in der Galerie Aktuaryus erworben hat, markiert diesen Anfang. In ihrer Funktion als Kunstvermittler etablierten sie sich zwischen KunstlerInnen und Sammler: innen und bauten so neue Kunstwelten auf. Am Schnittpunkt von (europaisch-) judischer Identitat und Rezeptionsgeschichte der Kunst werden ihre personlichen Motive, ihre professionellen Vorgehensweisen, ihre strategischen Anpassungen an den Markt, ihre Karrieren und die historischen Umstande beleuchtet


400 pages

Medien Bücher     Gebundenes Buch   (Buch mit hartem Rücken und steifem Einband)
Erscheinungsdatum 21. Dezember 2021
ISBN13 9783412523756
Verlag Bohlau Verlag
Seitenanzahl 400
Maße 160 × 235 × 3 mm   ·   11,02 kg
Sprache Deutsch