Die Medizin an Der Berliner Charite Bis Zur Grundung Der Universitat: Ein Beitrag Zur Medizingeschichte Des 18. Jahrhunderts - Na Diepgen - Bücher - Springer-Verlag Berlin and Heidelberg Gm - 9783642892400 - 1935
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Die Medizin an Der Berliner Charite Bis Zur Grundung Der Universitat: Ein Beitrag Zur Medizingeschichte Des 18. Jahrhunderts 1935 edition

Na Diepgen

Preis
€ 69,49

Bestellware

Lieferdatum: ca. 27. Jun - 9. Jul
Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Die Medizin an Der Berliner Charite Bis Zur Grundung Der Universitat: Ein Beitrag Zur Medizingeschichte Des 18. Jahrhunderts 1935 edition

Der Aufforderung des Charitedirektors Herm Dr. KUHNERT, in diesem Jahre eine Gedenkschrift zur 225. Wiederkehr der Griindung der Charite zu verfassen, sind wir nicht ohne Zogem nachgekommen. Man kann uns vorhalten, daB im Jahre 1710 nicht die eigentliche Charite, sondem nur das Gebaude errichtet wurde, in das sie spater einzog; denn es war urspriinglich als Pesthaus gedacht, als die Seuche sich Berlin bedrohlich naherte. Erst nachher entstand daraus ein Lazarett, das am 1. Januar 1727 zum Zwecke der arztlichen Behandlung und Verpflegung der Soldaten und Burger eroffnet wurde und bald darauf den Namen Charite bekam. Aber an allen Charite-Instituten steht das Jahr 1710 als Stiftungsjahr angeschlagen. Es ist zur Tradition geworden. Wir sehen keinen Grund, davon abzuweichen. Zeitliche Fixierungen sind in der Geschichte oft umstritten und manchmal Geschmacksache. Wir wollen ruhig den Erwerb von Grundstiick und Haus fUr arztliche Zwecke, sei es zunachst auch nur fur eine Epidemieprophylaxe, als Grundlage dafur ansehen, daB die Charite entstand, wenngleich das Arzttum zunachst vollig im Hintergrund stand und mit der Lehrtatigkeit erst spater seinen Einzug hielt. Eher hemmte uns die Schwierigkeit der Aufgabe. Was bisher uber die 1 Charite geschrieben wurde , beschiiftigt sich hauptsachlich mit ihrem auBeren Schicksal und ist lokalgeschichtlich gesehen. Die Leistung fur die zeitgenossische Medizin wird kaum gestreift. Einiges wenige ist in den Biographien der an ihr tatigen Lehrer verstreut, und da wimmelt es von falschen Datierungen und anderen Fehlem.


188 pages, black & white illustrations, bibliography

Medien Bücher     Taschenbuch   (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken)
Erscheinungsdatum 1935
ISBN13 9783642892400
Verlag Springer-Verlag Berlin and Heidelberg Gm
Seitenanzahl 188
Maße 178 × 254 × 11 mm   ·   353 g
Sprache Deutsch